Bezirksschiedsrichter ist ein Würzburger
Seit 2016 darf er schon im Bezirk regieren und hat die ersten Erfolge mit auf dem Weg gebracht. Das Schiedsrichterwesen hat sich alleine schon im
Ausbildungswesen geändert. So konnte es auch nicht mit den Ausbildungen weitergehen, es musste eine neue Struktur her und seit dem ticken die Uhren anders. Mit einer neuen Spitze als
Verbandsschiedsrichterwart hat Patrick Lindthaler gleich dafür gesorgt, dass sowohl in der Ausbildung als auch in der Fortbildung neue Wege eingeschlagen werden und
Bezirksschiedsrichterwart Jürgen Fischer
hatte in seiner Amtsperiode die erste Fortbildung abgehaltenund
alle Kollegen haben mit Erfolg bestanden und nun hofft man, dass dies auch weiterhin der Fall bleibt.
In der Sasion 2017/2018 fand eine Kreisversammlung und zwei Fortbildungen in Hassfurt und Oberdürrbach statt und in der Saison 2018/2019 wird es nur eine Fortbildung im Bezirk geben, da die ablaufenden Lizenzen eher weniger sind und so dies festgelegt wurde. Die Kreisversammlung findet am 13. Juli in Versbach statt, die Fortbildung in Oberdürrbach am 14. Juli 2018.
Schiedsrichterausbildungen sind für Unterfranken bisher keine vorgesehen, was sich noch ändern könnte.
Weitere Informationen zum SR - Wesen entnehmen Sie bitte auf der Homepage des BSKV - Bezirk Unterfranken oder auf der Seite des BSKV.
Mit einem dreifachen Guit Holz grüßen
Jürgen Fischer, Bezirksschiedsrichterwart
Matthias Ulrich, komm. Stellvertreter
Fortbildungspflicht für Schiedsrichter im BSKV
zur Saison 2018/19
Mit einer Umstrukturierung im Ausbildungswesen hat man endlich begonnen vom theoretischen Unterricht, nur Ordnungen lesen, Abstand genommen. Ein praktischer Teil, der meines Erachtens nach schon länger hätte eingeführt werden sollen, musste erst auf den Weg gebracht werden. Jetzt ist es vollbracht und somit kann auch die Prüfung besser abgenommen werden.
Somit ist ein Meilenstein endlich genommen worden, somit wissen die frischen SR auch was alles passieren kann, wenn sie zum Einsatz kommen.
Dann wurde eingeführt das man zur Erhaltung der SR - Lizenz mindestens einmal in 2 Jahren an einer Fortbildung teilnehmen muss, denn sonst bleibt man gesperrt bis eben die Fortbildung
gelaufen ist. Hier ist anzuraten, wer seinen Schein behalten möchte, Fortbildungstermine gibt auch 2018 reichlich.
Für die Jugend der U14 wurde ein Einlegespielblatt in Grün eingeführt Eintragungen in Spielblätter sind nach dem Spiel sofort zu tätigen, Nachtragungen eigentlich nicht
erlaubt.
In den Spielberichten müssen alle Jugend- und Erwachsenenspiele eingetragen sein. Ebenfalls auf dem Spielberichtsbogen vermekt werden sollten:
- Bahnabnahmeurkunde abgelaufen
- Verwarungen und Auswechslungen
- Abgelaufener Werbevertrag
Wichtig
Mit Blick auf die Zukunft müssen bei allen Spielen Setzlisten vorgehalten werden, diese sind Pflicht. Ein Protest kann nur mit Setzlisten erfolgen !!
Alle Angaben ohne Gewähr !!
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com